Die wichtigsten Fragen+Antworten

 

Ich hatte einen Unfall, was muss ich tun?

  • Bewahren Sie Ruhe. 
  • Stellen Sie sicher, dass niemand verletzt wurde. Sollte es verletzte geben, rufen Sie umgehen den Notruf.
  • Tragen Sie Ihre Warnweste und stellen das Warndreieck auf.
  • Tauschen Sie mit dem Unfallgegner die Personalien aus und machen Sie Fotos vom Unfallort und den betroffenen Fahrzeugen

 

Ich weis nicht, ob ich mich bei einem Gutachter melden soll, vielleicht ist der Schaden ja nur sehr "klein"?

  • Bis zu einer Schadenssumme von ca. 750€ spricht man von einem Bagatellschaden, hier ist kein Gutachten erforderlich. Ab 750€ sollte man ein Gutachten erstellen lassen. Da Sie vermutlich nicht genau wissen, ob Sie nun über oder unter dieser Grenze sind, sollten Sie in jedem Fall einen Gutachter kontaktieren. Am einfachsten geht das über unser WhatsApp-Chat. Hier können Sie uns kommentarlos Fotos des Schadens senden um eine kostenlose und unverbindliche Ersteinschätzung zu erhalten. Sie erhalten sofort eine Antwort, ob ein Gutachten nötig ist oder nicht. Sollte der Schaden unter der 750€ Grenze sein, informieren wir Sie darüber und Sie können in einer Werkstatt ein Kostenvoranschlag erstellen lassen.

 

Wer trägt die Kosten für den Gutachter?

 

  • Bei einem unverschuldeten Unfall trägt die Versicherung des Unfallverursachers die Kosten des Gutachters zu 100%. Sie müssen auch nicht in Vorkasse gehen, der Gutachter sendet seine Rechnung direkt an die Gegnerische Versicherung.

 

Sollte ich den Gutachter der gegnerischen Versicherung annehmen?

 

  • Nein! Die Gutachter der Versicherer handeln meist im Interesse der Versicherungen. Nutzen Sie Ihr Recht und beauftragen Sie einen freien und unabhängigen Gutachter. Dieser erstellt ein objektives und unabhängiges Gutachten.

 

Sollte ich einen Rechtsanwalt einschalten?

 

  • Wir empfehlen grundsätzlich immer, einen Rechtsanwalt mit einzuschalten. Sie haben in Deutschland das Recht auf einen Gutachter Ihrer Wahl und das Recht auf einen Anwalt Ihrer Wahl. Sie müssen hierfür nicht Ihre Rechtschutzversicherung aktivieren, falls vorhanden. Die Kosten hierfür trägt zu 100% die Versicherung des Unfallverursacher. Ein Rechtsanwalt vertritt Sie und steht   Ihnen bei Ihren Ansprüchen als starker Partner zur Seite. 

 

Der Unfallgegner hat die Schuld zugegeben, sollte ich trotzdem einen Rechtsanwalt und Gutachter einschalten?

 

  • Ja! Das letzte Wort hat immer die Versicherung, nicht die Person, die dort versichert ist. Auch wenn der Unfallgegner die Schuld zugibt, sollten Sie in jedem Fall einen Gutachter und einen Rechtsanwalt einschalten. Es geht hier um die saubere und unkomplizierte Abwicklung Ihrer Schadensersatzansprüche und hier hat die Versicherung die Entscheidungsgewalt. Viele Versicherungen kürzen die Schadenssumme, hier ist es wichtig, einen guten Rechtsanwalt an seiner Seite zu haben der Sie bei Ihren Forderungen vertritt. Wir empfehlen Ihnen sehr gerne Rechtsanwälte, mit denen wir seit vielen Jahren sehr gute Erfahrungen sammeln konnten.

 

Wie lange dauert es, bis der Schaden reguliert wurde?

 

  • Ca. 6-8 Wochen. In manchen Fällen dauert die Regulierung sogar länger.

 

 

 

 

 

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.      Impressum  -  Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.